Freitag, 1. Januar 2016

Postkarten aller Art - oder wie ich die Kölner Flora geplündert habe

vergangenen herbst fing ich an, einige postkarten  zu basteln. viele davon sind bereits verschenkt, aber ein paar sind noch da, so dass ich sie mal zeigen kann. in die karten auf dem obersten foto habe ich schillernde stoffstücke eingeklebt und mit glimmer und blingbling dekoriert. fuer die anderen karten musste ich erst einmal einen ausgedehnten spaziergang mit meinem schätzle in der kölner flora unternehmen. dort gibt es vielerlei schöne pflanzenarten mit hübschen blättern, hinter denen ich her war. mit reichlich beute kam ich nach hause und presste die blätter ein paar wochen in einem dicken kochbuch, aus dem ich wohl nie kochen werde. ich finde die karten in der kombination aus blättern und dekosteinen sehr hübsch und werde sie demnächst mal wieder verschenken :-)







Donnerstag, 31. Dezember 2015

Seinfenblätter - Was ist das?

wenn ich drüber nachdenke, habe ich schon öfter solche blätter gehäkelt. und in letzter zeit benutze ich sie nicht mehr zur deko oder als untersetzen, sondern als seifenschalen. ich finde sie besonders praktisch, da die benutzte, nasse seife dann nicht in der seifenschale in der eigenen suppe schwimmt, aufweicht und unansehnlich wird. ausserdem finde ich den seifenschleim eklig, der sich darunter immer bildet. die blätter mache ich immer aus baumwolle, die saugen alles auf, bleiben lange schön und sind natürlich immer wieder waschbar. und natürlich bleibt dabei die seife intakt. das gilt insbesondere für meine selbstgemachten seifen, da diese etwas weicher sind, als die gekauften.



Die Spanische Tänzerin - eine Erinnerung an Ägypten

vor ewig langer zeit war ich mal mit meinem ersten ehemann in ägypten zum schnorchelurlaub in hurghada. dort hatten wir wirklich unter wasser jede menge wunderbare erlebnisse - was wir alles gesehen haben: rochen, barsche, papageienfische, schildkrüten, steinfische, rotfeuerfische, kofferfische, kugelfische, kraken, flötenfische, muränen und viele, viele, viele andere tollen tiere. und eben auch diese nacktschnecke namens spanische tänzerin. ich weiss noch wie heute, wie sie durch's wasser glitt, knallrot und elegant. irgendwann einmal habe ich versucht, das in einem acryl-bild einzufangen.


Mittwoch, 30. Dezember 2015

Strohsterne am Christbaum - damals wie heute

ganz früher, als ich noch kind war, hatte meine mutter den christbaum oft mit strohsternen geschmückt. nicht nur damit, klar, aber eben unter anderem auch. ich fand die immer sehr schön, auch im erwachsenenalter, aber ich dachte immer, es sei ein unheimliches gefummel, selbst welche herzustellen. letzten herbst stiess ich dann allerdings auf eine bastelpackung mit einlegeförmchen, mittels derer man die sterne ganz gut herstellen kann. es hat auch nicht lange gedauert, bis man das prinzip des legens, wickelns und zuschneidens verstanden hat. mir hat es grossen spass gemacht, und für meinen nächsten christbaum will ich sicher noch weitere basteln.






Dienstag, 29. Dezember 2015

Ein Loop - Rot, Schwarz und Selbstgenäht

und noch etwas neues genäht: einen loop aus schwarzem und rotem jersey. ich wollte unbedingt mal probieren, jersey zu nähen. mit der entsprechenden jerseynadel hat es auch geklappt. meine nähmaschine hatte zwar alle versuche unternommen, sich an dem stoff sattzufressen, aber ich konnte alle attentate vereiteln. der loop ist von beiden seiten zu tragen. ich habe noch eine passende beanie-mütze zugeschnitten, aber noch nicht zusammengenäht. die kommt dann demnächst.


Montag, 28. Dezember 2015

Taschentüchertaschen - Was für ein Wort!

hm, ja, fräulein näht seit einiger zeit. was mich in meinem ganzen leben nicht die bohne interessiert hat, finde ich plötzlich ganz spannend, ich ich möchte mich da noch ein wenig mehr ausprobieren. nach den kissen und der patchworkdecke haben mich diese TATÜTAs angesprungen. taschentüchertaschen. was für ein wort. ich kann nur hoffen, dass das nicht irgendwann in den duden eingeht... die täschchen zu nähen hat mir viel spass gemacht. hier und da habe ich es zwar nicht geschafft, in der spur zu bleiben (wie man unten sieht), aber ich übe ja noch und einen teil kann ich sicherlich meiner nähmaschine anlasten. die ist echt das letzte. in jedem projekt muss ich x-mal neu ansetzen, weil entweder ein faden reißt oder ich fadensalat in der unterspule habe oder sich die spannug verstellt alleine durch böse gucken, oder, oder, oder.... egal, ich bin mit meinen tatütas ganz zufrieden, und habe mir ausserdem ein logo gegönnt. mit schnecke drauf, weil's noch langsam vonstatten geht :-)





Sonntag, 25. Oktober 2015

Topflappen nach Jaden's Art

es ist schon einige zeit her, dass mein strickkumpel jaden einen gehäkelten topflappen zu einem unserer stricktreffen mitgebracht hat. ich fand das ding todschick und fragte nach der anleitung, zumal ich noch nie einen topflappen gehäkelt hatte. kein witz.  einige tage später schickte mir jaden zwei anleitungen: eine für den topflappen selbst und eine für die bordüre. es hat zugegebenerweise lange gedauert, bis ich fertig war, da immer neue projekte dazwischengekommen waren, aber jetzt bin ich froh, und das ergebnis gefällt mir gut und ist brauchbar :-)

 
 




Freitag, 23. Oktober 2015

Cecilia Stulpen - oder: das 1-Knäuel-Projekt

es stellt sich immer wieder die frage, was man mit einem einzigen knäuel wolle macht. auf dem letzten wollfestival in köln hat jede besucherin ein knäuel wunderbares ROWAN mohair garn geschenkt bekommen. ich habe lange überlegt, was ich damit machen könnte, da ich es sehr schön und hochwertig fand. ich grub in meinen unterlagen noch eine anleitung namens 'cecilia' (von birgt freyer) aus für stulpen mit einer kleinen lace-borte. allerdings war ich der meinung, ich bräuchte noch ein wenig blingbling. daher kombinierte ich das garn mit einem alten schätzchen aus meinem fundus: ein schwarzes beilaufgarn mit pinken chenille-stückchen und goldenen perlen. ich bin froh, dass ich davon noch ein paar knäule habe :-)




Donnerstag, 22. Oktober 2015

Bekloppte Hörner zu Weihnachten

kürzlich besuchte ich meine freundin uschi im krankenhaus. im foyer eben dieses krankenhauses hatten 2 krankenschwestern eine ausstellung, die aus den tollsten bildern, objekten und ... naja ... bemalten gehörnen bestand. die fand ich fabelhaft und wollte auch gerne welche kaufen und verschlimmschönern. gesagt, getan, bei ebay fand ich einen posten von 3 reh- und 3 gamsgeweihen für einen vernünftigen preis und konnte kaum erwarten, bis das päckchen endlich da war. und jetzt musste da richtig, richtig lametta drauf. ein paar tuben acrylfarbe, knöpfe und dekoartikel später haben wir folgende ergebnisse (siehe unten). es werden fast alles weihnachtsgeschenke werden, für die der eine oder andere sicherlich den hundefänger auf mich hetzen wird!


















Freitag, 9. Oktober 2015

Pimpelliese mit Würmchen

ich hatte mal wieder richtig lust, ein garn mit coils (also würmchen) zu spinnen. dazu verwendete ich schöne, weiche merinowolle und ein paar reste handgefärbter, kardierter wolle. das garn war schnell fertig, es hat wirklich spass gemacht. als tuchmuster suchte ich mir die 'pimpelliese' von christine ebers heraus, da auf diesem einfachen schal die coils auch voll zur geltung kommen. ich werde diesen schal meiner nichte zu weihnachten schenken. ich denke, er ist passend für eine so junge dame :-)



Dienstag, 6. Oktober 2015

Enchanted Mesa - oder wie man etwas sehr Krummes gerade anziehen kann

einige zeit schon bin ich um die anleitung 'enchanted mesa' von steve west herumgeschlichen, habe mich aber nicht getraut, diesen pulli zu stricken. wann immer ich mir die bilder auf ravelry angesehen hatte, dachte ich: der mann ist bekloppt. aber der pulli ist klasse. aber schief. hm. wie soll man den bitte tragen. das funktioniert doch nicht...
letztens allerdings berichtete mir eine bekannte, dass sie diesen pullover fuer ihre schwester gestrickt hatte. und die schwester hatte ihn wohl NICHT gegen die wand geworfen. tja. ich packte also meinen mut und mein bestes garn zusammen und legte los. während ich strickte, zweifelte ich doch sehr am verstand von herrn west, aber ich arbeitete das teil tapfer zu ende. und zog es an. und siehe da - es fügte sich alles! das einzig erwähnungsbedürftige sind die sehr weit unten angebrachten ärmelchen. da ich allerdings von vornherein ein paar maschen mehr aufgenommen hatte, habe ich trotzdem luft und bewegungsfreiheit. der pulli trägt sich super und sieht für meinen geschmack gut aus.

folgende garne habe ich verwendet:
    handgesponnenen und handgefärbt:
- ein giftgrünes aus merino und seide
- ein farbverlaufsgarn aus merino und seide (grün/lila/blau)
- ein orange/schwarzes mit ein gesponnenen würmchen (coils)
   gekaufte garne:
- schöller gradient (farbverlauf orange - braun - lila; klasse garn!!!)
- lana grossa cool wool mit seide (lila)





Donnerstag, 1. Oktober 2015

Meine erste Patchwork Decke

vor einiger zeit habe ich im internet eine anleitung per video angeguckt, die mich so angefixt hat, dass ich geschlossen habe, eine komplette quilt bzw patchworkdecke zu arbeiten. nähen kann ich zwar immer noch nicht, aber was macht das schon. zur arbeitserleichterung habe ich mir ein mini-bügeleisen gekauft, das hierbei wirklich gute dienste geleistet hat. auf der rückseite habe ich eine fleece-decke genäht, da ich mir nicht zugetraut habe, lagenweise vlies oder sonst was einzunähen. da ich keine übung im steppen habe, musste ich mir etwas anderes einfallen lassen, um die beiden decken irgendwie zu fixieren (abgesehen vom rand natürlich). ich fand das "kam snaps" system und bin total begeistert. es handelt sich um ein druckknopfsystem aus plastikdruckknöpfen in allen moeglichen farben und formen, die man mittels einer mitgelieferten zange gut anbringen kann. das funktioniert wunderbar und sieht wirklich gut aus. ich bin wirklich stolz auf meine decke, vor allem, weil ich nicht glaubte, dass das alles funktioniert :-)






Mittwoch, 30. September 2015

Und noch ein Patchwork Kissen

hach, es macht einfach spass - wer hätte das gedacht! ich konnte die fingerchen nicht von der stoff-stückchen lassen - und hier haben wir das nächste ergebnis: