was macht man eigentlich mir relativ kleinen resten filz? und nur ein paar zentimeter gummiband? na? na? ich habe relativ lange auf der leitung gestanden, bis mir eindlich einfiel, dass der haushalt eigentlich immer handyhüllen braucht. und dazu passten eben meine reste. für die geweihe habe ich mir eine kleine schablone zurechtgeschnitten und auf den dicken filz aufgemalt (hinten), damit ging es dann ganz gut.
da ich hoffnungslos vom wollvirus (spinnen und stricken) befallen bin, möchte ich hier gerne meine werke zeigen. viel spass beim begucken!
Sonntag, 31. Juli 2016
Samstag, 30. Juli 2016
Eine feine Tasche in grob und Holz - und mit Schleifchen
beim herumkramen habe ich kürzlich diese tollen holzperlen-taschenhenkel gefunden. die nahm ich nun und guckte an meinen stoffen hin und her und rauf und runter (also lange), bis ich endlich den stoff fand, der meiner meinung nach dazu passte (und das passende futter dazu). aber irgendwie fehlte noch etwas, also suchte ich bei meinen bändern weiter. und dann fehlte immer noch etwas, also musste ich bei meinen knöpfen weiterforschen. ich habe tatsächlich zwei knöpfe (vorne perlmutt, hinten holz) aufeinanderfügen müssen, bis ich mit dem gesamtbild von tasche, henkel, band, schleife und knopf zufrieden war (und innentasche natürlich). es war auch gar nicht leicht zu nähen, denn der aussenstoff ist schon sehr dick, ich musste ihn auch doppelt einfassen, damit er nicht ausfranst. aber alles in allem bin ich jetzt zufrieden, und die tasche gefällt mir so, wie sie ist. ach übrigens... auf dem band sind kleine gänse drauf... quaaaak...
Freitag, 29. Juli 2016
Jede Menge Motorrad-Halstücher
als motorradfahrerin habe ich wirklich reissenden absatz an dieser art tüchern. wenn ich bedenke, wie viele von den dingern ich mir schon in den verschiedenen motorradgeschäften gekauft habe (und für welches geld), wird mir ganz anders.... vor allem, wenn man bedenkt, wie leicht sie zu nähen sind. das orangene tuch werde ich an den kanten noch einmal zusätzlich einfassen, so wie ich es bei den anderen auch gemacht habe. ich glaube, ich werde noch viel mehr davon nähen :-)
Donnerstag, 28. Juli 2016
Und eeeendlich mal wieder etwas Gestricktes: zarter Mini-Loop mit Glitzer
vor einiger zeit habe ich eine garn-wundertüte bei der WollLust in berlin bestellt. unter anderem fand ich darin 35 gramm filace noble lace garn (95% merino, 5% kaschmir). als ich die anleitung 'spring-forward-cowl' auf ravelry fand, dachte ich, dass diese beiden sachen zusammengehören sollten. ich habe noch etliche kristall-perlchen eingearbeitet, leider sieht man sie auf den fotos nicht gut. es ist ein kleiner, feiner cowl geworden, und ich freue mich schon darauf, ihn das erste mal zu tragen.
Eine sehr bequeme Hose - wer hätte das gedacht!
ehrlich gesagt ziehe ich sie kaum noch aus. wenn man nie schneidern gelernt hat, muss es irgendwie anders gehen: ich habe einfach eine alte jogginghose auf den camouflage-jersey gelegt und hemmungslos drumherum geschnitten. meine overlock hat den rest erledigt. ach ja, ich habe aus dem gleich stoff noch ein bündchen gebastelt, in das ich ein 3cm dickes gummiband eingenäht habe. die kante an den fuessen habe ich mit einem flexiblen zickzackstick versäubert.
Mittwoch, 27. Juli 2016
Eigentlich ein Polsterstoff, im Moment aber meine Laptoptasche
in meinem fundus dümpelten einige stücke polsterstoff der gleichen machart, allerdings in 4 farben und jeweils zu klein, um etwas eigenes daraus herzustellen. ich grübelte, nahm mass, bastelte und fummelte mit paspelband so lange, bis tatsächlich eine tasche dabei herauskam. hinterher habe ich festgestellt, das mein laptop perfekt hineinpasst und in die inntasche auch noch meine maus und das ladegerät mit kabel. leider habe ich einen fehler gemacht, als ich selbstklebendes klettband benutzte. das musste ich doch noch festnähen, und darin klebte auch gerne die nadel meiner nähmaschine fest. also muss ich leider noch einmal per hand nachnähen. aber nicht gerade heute...
Dienstag, 26. Juli 2016
Pop-Art tut Not!
roy lichtenstein wäre vielleicht auch damit herumgerannt. das popart-motiv hat mir auf anhieb sehr gut gefallen. passend zum blau im motivstoff habe ich noch ein stück dicken cord gefunden, der sich für das innenfutter eignete. die tasche ist ziemlich gross, vielleicht benutze ich sie irgendwann einmal als schwimmtasche. oder eher doch als täschchen für einen besuch im museum für moderne kunst?
Montag, 25. Juli 2016
Fast bayerisch: die grosse und die kleine Löwentasche
"fein, fein ", dachte ich, als ich das stöffchen mit den löwengesichtern fand und überlegte, was ich damit am besten anstellen konnte. dass es taschen werden sollten, war klar, aber wie genau? ich habe hin und her getrickst, und letzten endes sind auch wirklich zwei unterschiedliche taschen daraus geworden. die kleinere mutet fast bayerisch an mit den hellblauen feldern und der weissen zackenlitze dazwischen. und die groessere tasche habe ich mit festem, schwarzem stoff gefüttert. beide haben natürlich eine innentasche erhalten - selbstverständlich auch mit feinen löwen drauf. allerdings müssen die grosskatzen offensichtlich noch gebügelt werden :-)
Freitag, 24. Juni 2016
Und noch ein paar mehr Wattepad-Behälter
ich hatte ja schon angekündigt, dass ich noch ein paar dieser praktischen dinger nähen wollte. und voila, da sind sie schon. man merkt gar nicht, wie die zeit verfliegt, wenn man so was näht. naja, es hat ja auch irgendwie mit basteln zu tun.
Ein kleines Utensilo - aber ein ganz ein kleines!
hm. also kleiner hätte das dingelchen wirklich nicht sein dürfen. denn für mehr als ein paar nähutensilien wird da kein platz sein. allerdings finde ich es schon putzig. auch das mit den aufbewahrungsmöglichkeiten aussen am rand ist schön. eigentlich. wenn's nur nicht so klein wäre. hm. das nächste mal werde ich das ding größer zuschneiden und zudem noch mit bügelvlies verstärken. dann wird wohl eher ein schuh draus. oder eben ein richtiges utensilo.
Gothictasche, die Zweite - und zwar mit Spitze!
wie bereits vorher erwähnt, war da noch ein rest von diesem tollen stoff für ein weiteres täschchen solcher art. dieses habe ich allerdings ein wenig anders gestaltet: mehr spitze, weniger gurtband und innen eine grössere tasche mit klettverschluss. ich find's putzig!
Donnerstag, 23. Juni 2016
Jersey ist was für Schnelle!
das war der schnellste schal, den ich jemals fertigbekommen habe. ich hatte das stück hübsch bedruckten jersey in passender grösse, schaltete die overlock an, nähte etwa 2 minuten - und fertig war mein schal. und er trägt sich auch noch ausgesprochen gut! ha!
Mittwoch, 22. Juni 2016
Das Van Gogh-Tuch - ein schönes Muster mit schönen Garnen
auf ravelry wurde ich mal wieder fündig: die anleitung des van-gogh-tuches hatte es mir angetan, jetzt suchte ich nur noch nach den passenden garnen. gefunden habe ich sie in laura's wolleladen in köln ehrenfeld. dort erstand ich je zwei knäuel lana grossa 'divino' und lang yarns 'aurora'. diese beiden in kombination ergaben folgendes tuch. ich bin sehr zufrieden damit und freue mich schon auf's tragen.
Dienstag, 21. Juni 2016
Tasche goes Gothic
vor einiger zeit hatte ich mal wieder ein bastelpaket bei stoffe.de bestellt und war völlig entzückt, als ich diesen stoff sah. von der menge her sollte es für zwei taschen reichen. eine ist jetzt hier schon zu sehen. sie soll als geschenk für die freundin meines patchwork-sohnes dienen, die nächsten monat geburtstag hat. es war die erste tasche, bei der ich mittels gurtband noch eine aussentasche angebracht habe. das hat ganz einfach funktioniert, mache ich vielleicht öfter. man beachte die innentasche mit reissverschluss und motte :-)
Montag, 20. Juni 2016
Nangou - oder: edel geht die Welt zugrunde
'ach, was für ein schönes tuch' dachte ich, als ich elke's 'nangou' (siehe ravelry) sah. sie hatte tolle ITO-garne verwendet, und ich war daher auf der suche nach ebendiesem bändchengarn. als ich allerdings laura's wolleladen in köln-ehrenfeld betrat, habe ich umdisponiert. erstens, weil sie das entsprechende garn nicht führten und zweitens, weil ich eine traumhaft schöne alternative gefunden habe. das verlaufsgarn ('sayonara' von 'schulana') ist aus reiner seide und sieht wirklich edel aus. dazu kombinierte ich ein preisgünstigeres, buntes bändchengarn. ich habe mittlerweile festgestellt, dass ich das tuch auf unglaubich viele sachen tragen kann. dank des farbverlaufes, denke ich mal. ich bin wirklich froh, es gestrickt zu haben.
Sonntag, 19. Juni 2016
Was genau ist eigentlich ein Korinthenkacker?
diese frage habe ich mir eigentlich nie so genau gestellt, bis ich letzthin einen sah. nämlich als nähanleitung im internet. aaalso... man näehe ein schaf mit sichtfenster vorne und reissverschluss hinten und lasse beim rundherum-zusammennähen eine lücke an delikater stelle. dann fülle man (durch die reissverschlussöffnung) das konstrukt mit nüssen oder eben korinthen, um sie durch die andere öffnung wieder leerzufuttern. ein korinthenkacker eben :-)
Freitag, 17. Juni 2016
Das Lempi-Tuch - Seide mit Leinen
vor einiger zeit hatte ich in der wollschmiede in holzweiler zwei schöne knäuel leinengarn in orange und braun erstanden. ich hatte zwar bereits das lempi-tuch (siehe ravery) im sinn, mir fehlte allerdings noch das gewisse etwas als kontrast. ich färbte also seidenhankies in aztekengold, bordeaux, gelb und blau, verspann dies und zwirnte es einmal. damit hatte ich mein kontrastgarn. es ist ein richtiges sommertuch geworden, mit festem und weichem griff und gutem klima, in dem man nicht am hals schwitzt. meiner afrikanischen maske gefällt es auch gut :-)
Mittwoch, 15. Juni 2016
Ein Blumenloop - Ratz-Fatz genäht!
wenn ein stückchen schöner stoff schon fast die richtige größe hat, sollte man meinen, dass der zuschnitt einfach ist. aber nee, trotzdem ich den jersey beschwert hatte, flutschte der links und rechts weg. als der zuschnitt dann endlich fertig war, ging es ruck-zuck. augenscheinlich findet mein thailändischer seidenelefant den loop auch recht chic. mal sehen, wann er ihn wieder rausrückt!
Montag, 13. Juni 2016
Ein Etui für den Erstangetrauten
mein ex-gatte hatte geburtstag, und ich brauchte noch eine kleinigkeit, um ihm eine freude zu machen. ein etui braucht jeder. also alle. ich auch. und darum auch er. irgendwie schien ich den nerv getroffen zu haben, er hat sich sehr darüber gefreut.
Sonntag, 12. Juni 2016
Noch ein paar Brotbeutel gefällig?
ich fand, bei dem stoff blieb mir gar nichts anderes übrig, als brotbeutel zu machen. als innenstoff habe ich feste, weisse baumwolle benutzt und habe teilweise eine gefriertüte mit eingenäht, damit das brot nicht austrocknet.
Abonnieren
Posts (Atom)